Sparkteams
  • Webinar
  • Team
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt
    • en
  • Webinar
  • Team
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt
    • en

Tests that Empower

Dafür ist es wichtig, gute Tests zu schreiben. Denn genauso wie gute Tests die Qualität erhöhen und die Entwicklungsgeschwindigkeit erhöhen, können schlechte Tests das Gegenteil bewirken. Aber was macht Tests gut oder schlecht? Testing ist ein großes Feld und es lohnt sich einige Annahmen in Frage zu stellen und aktiv darüber nachzudenken, welche Testingstrategie für eure System am Besten passt. In diesem Blogpost möchte ich eine leicht abweichende Form der Testpyramide, nennen wir es mal ‘Testraute’, vorstellen.

Warum Unternehmen heute immer noch an der Softwareentwicklung scheitern

Die Situation ist meist wie folgt: In einem Unternehmen entsteht die Idee für ein eigenes Softwaresystem, meist eine Webanwendung oder eine App. Irgendwann fällt die Entscheidung, in die Umsetzung zu gehen. Hier treten die ersten Fragen auf: Sollen wir intern oder extern entwickeln? Welche Technologien sollen wir einsetzen? Woran erkennen wir (sehr) gute Entwickler? Gehen wir in die Cloud oder hosten wir selbst? … Mit einem initialen Team sucht man Antworten auf diese Fragen und trifft die notwendigen Entscheidungen.

Das Mindset für langlebige Software-Systeme

Direkt am Rhein in Köln liegt eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands: der Kölner Dom. Erbaut in einem Zeitraum vom 632 (!) Jahren, fertiggestellt 1880. Und ab da gingen auch schon die Renovierungsarbeiten los. Stand heute hat der Dom seit über 100 Jahren nicht einen Tag ohne Baugerüst erlebt. Die Dombauhütte Köln, also die Einrichtung, die für die Renovierung zuständig ist, hat in der deutschen Wikipedia sogar einen eigenen Wikipedia-Artikel. Szenenwechsel zur Software-Entwicklung: Man hat schon vereinzelt von alten Mainframe-Programmen gehört, die gefühlt bereits seit der Fertigstellung des Kölner Doms laufen und immer noch weiterentwickelt werden.

Read It Again! - Effektives Arbeiten mit Legacy Code

Die IT-Branche wird oft als schnelllebig empfunden. Wer die Diskussionen um derzeit angesagte Web-Frontend-Technologien mitverfolgt, kann ein Lied davon singen. Auf der anderen Seite aber gibt es Bücher, die auch nach über 15 Jahren kaum was von ihrer Aktualität eingebüßt haben. „Working Effectively with Legacy Code“ von Michael Feathers ist ein solches Buch (deutsche Auflage: “Effektives Arbeiten mit Legacy Code”) . Es setzt sich mit den Problemen auseinander, auf die wir so treffen, wenn wir in der Softwareentwicklung schwer wartbaren Code anpassen müssen.

Wie lässt sich Camunda am besten einsetzen?

Geschäftsprozesse sind ein zentrales Element betrieblicher (und auch vieler anderer) Anwendungen. Camunda bietet die Möglichkeit, Geschäftsprozesse explizit zu modellieren sowie auszuführen und ist damit zu einem beliebten Werkzeug bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen geworden. Wir haben in den letzten Jahren mehrere Projekte mit Camunda umgesetzt, von denen wir hier vier vorstellen möchten (natürlich anonymisiert). Die Projekte unterscheiden sich stark in ihren Anforderungen und auch in der Art der Verwendung von Camunda und zeigen so die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Camunda auf.
Spark Software Engineering GmbH
info@sparkteams.de
+49 (0) 176 87 872 658
Alter Schlachthof 33, 76131 Karlsruhe
AGBs Datenschutz Impressum